ThiK - Theater im Kornhaus Baden - Navigation

Di
11 Nov
20:15

Zwischen Fakt und Fiktion. Biografische Annäherung an die Königin Agnes von Ungarn

Lesung und Gespräch mit Bruno Meier und Dorothe Zürcher. Moderation: Johannes Luther
Im Rahmen von Baden liest und in Zusammenarbeit mit der Literarischen Gesellschaft Baden und dem Gemeinnützigen Frauenverein Baden

90 min
Ohne Pause

Der Vorverkauf endet am Di, 11 Nov um 19:00 Uhr. Danach können Sie die Tickets an der Abendkasse erwerben. Diese öffnet 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Tickets

Leichte Sprache

Königin Agnes von Ungarn lebte im 14. Jahrhundert in Königsfelden.
Sie war eine aufmüpfige Frau.
Gleich zwei Bücher sind über die Königin erschienen.
Das eine Buch ist ein Roman und erzählt ihre Lebensgeschichte.
Geschrieben hat es Dorothe Zürcher.
Das andere ist ein Sachbuch und erzählt neben dem Leben auch die damalige Geschichte.
Geschrieben hat es Bruno Meier.
Johannes Luther leitet ein Gespräch zwischen der Autorin und dem Autor.

Die Habsburgerin Agnes wurde in jungen Jahren mit dem König von Ungarn verheiratet. Als dieser nach kurzer Zeit starb, bezeichnete sich Agnes weiterhin als Königin von Ungarn und liess sich um 1316/17 in dem von ihr mitgestifteten Kloster Königsfelden nieder, wo sie als einflussreiche Netzwerkerin wirkte. 

Der Historiker und Verleger Bruno Meier verwebt in seinem Sachbuch «Agnes von Ungarn 1280-1364» ihre Biografie gekonnt mit verschiedenen Themenfeldern der spätmittelalterlichen Geschichte. Zur «heimlichen Königin der Schweiz» wird Agnes in dem historischem Roman «Ein geschwind listig Wib». Die Autorin Dorothe Zürcher setzt sich darin mit den ersten Lebensjahrzehnten von Agnes auseinander. Beide Bücher sind in diesem Jahr neu erschienen. 

Lange verklärt und verleumdet  – zwei Bücher bieten neue Zugänge zu Agnes von Ungarn

Gäst:innen: Dorothe Zürcher, Autorin und Oberstufenlehrerin in Wettingen; Bruno Meier, Historiker und Verleger aus Baden
Moderation: Johannes Luther

Di
11 Nov
20:15