ThiK - Theater im Kornhaus Baden - Navigation

So
23 Nov
11:00
Icon zum Typ Podcast

PhiloThiK – Rausch

Ein philosophisches Gespräch mit Jakob Tanner
Moderation: David Eugster

90 min
Ohne Pause
Deutsch

Der Vorverkauf öffnet am Do, 23 Okt und endet am So, 23 Nov um 9:45 Uhr. Danach können Sie die Tickets an der Theaterkasse erwerben. Diese öffnet 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn.

Leichte Sprache

Drogen gibt es seit es Menschen gibt.
Der Mensch sucht bewusst immer wieder den Rausch.
Es gibt Drogen, die akzeptiert sind.
Alkohol zum Beispiel.
Es gibt Drogen, die verdammt werden.
Koks zum Beispiel.
Warum akzeptiert die Gesellschaft die einen, die andern aber nicht?
Warum kann man die einen kaufen, die andern sind aber verboten?
Welche Werte setzen sich da durch?
Und was unterscheidet den Dealer vom Pharmakonzern?
Jakob Tanner ist ein Historiker, der sich in die Geschichte der Drogen vertieft hat.
Mit ihm spricht David Eugster.

Drogen versprechen Abenteuer und Abgrund zugleich. Doch während man einige Substanzen als Kulturgut feierte, erklärte man anderen den Krieg. Die Geschichte der Moderne ist eine der neuen Räusche, aber auch der irrationalen Kriminalisierung.
Die Verdammung einer Substanz als Droge ist immer eng verbunden mit gesellschaftlichen Werten: Wer konsumiert sie? Woran hindert einen der Konsum? Wozu regt er an? Und: Wer verkauft sie? Spätestens die Opioid-Krise in den USA macht deutlich, dass auch der Übergang von Drogendealer zu Pharmakon- zern so fliessend ist wie der Unterschied zwischen Patient und Junkie. Das Gespräch mit Jakob Tanner ist in der Folgewoche auf der Website als Podcast abrufbar.

Hat jede Gesellschaft die Drogen, die sie verdient?

Gast: Jakob Tanner, emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich
Moderation: David Eugster 

So
23 Nov
11:00
Icon zum Typ Podcast
Jakob Tanner lächelt. Er ist um die 70m Jahre alt, hat graues, kurzes Haar und trägt ein violettes Hemd.
@ Martin Guggisberg