Bharata Natyam, der klassische indische Tanz, wird heute oft als Gruppenauf- führung gezeigt, ist jedoch ursprünglich eine Solotanzform mit Wurzeln in hinduistischen Tempelritualen. Über 200 Jahre nahm er Einflüsse verschiedener Epochen auf und entwickelte sich zu einer zugleich traditionellen und zeitgenössischen Bühnenkunst.
In der Darbietung zeigt die Tänzerin ihre Beziehung zu Gott, dargestellt wie eine Liebesbeziehung: hingebungsvoll, sehnsüchtig, einsam, manchmal ablehnend. Diese Gefühle sind universell und verbinden über alle Grenzen hinweg. In ihrer Solotanzaufführung wird Domenica Huber von vier Musiker:innen auf traditionellen Instrumenten begleitet.
Vor der Vorstellung und in der Pause können indische Samosas gekauft werden.
«ThiK-weltwärts» bringt Kultur aus einer andern Ecke der Welt auf die Bühne. Zweimal im Jahr lädt das ThiK hochrangige kulturelle Veranstaltungen ein, sich auch dem ThiK Publikum zu präsentieren. Vom indischen Volkstanz zur irischen Band bis zum italienischen Cantautore-Abend.
«Tanz-Liebe» oder «Tanz-Geliebte» – Natya Priya steht sowohl für die Liebe zur Kunst als auch für die Künstlerin
Tanz: Domenica Huber
Gesang: Thagana Selvarajah
Mridangam: Lavan Rasiah
Violine: Praveena Premananthan
Nattuvangam: Sharmila Rao