ThiK - Theater im Kornhaus Baden - Navigation

Dank

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die das ThiK auf vielfältige Weise unterstützen und dadurch ihr Vertrauen in unsere Arbeit zum Ausdruck bringen. Sie tragen dazu bei, dass das ThiK immer wieder von neuem belebt wird und ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung bleibt.

Wir danken den Förderstellen, Stiftungen, Sponsor:innen und Inserent:innen, die mit grossen und kleinen Beträgen Theater ermöglichen, allen voran dem Aargauer Kuratorium und der Stadt Baden sowie Swisslos Kanton Aargau, der Gemeinde Wettingen und der Gemeinde Ennetbaden. Wir danken den Abonnent:innen, Gönner:innen und Kompliz:innen für die Treue zum ThiK sowie überhaupt dem Publikum, das neugierig unsere Vorstellungen besucht und sich im Foyer unterhält. Merci für den schönen Austausch über Theater! Wir danken allen Künstler:innen für ihren Mut, Neues auszuprobieren und sich mit Lust den Zuschauenden und ihrer Kritik auszusetzen.

Ein grosser Dank geht an unser Team, das sich mit viel Sorgfalt darum kümmert, dass Ankündigungen stimmen, dass Tickets reserviert sind, dass Künstler:innen im richtigen Licht dastehen, und dass die Wünsche des Publikums erfüllt werden.

Wir danken dem Grafiker Lars Klingenberg, Gestalterei Zürich, für die tollen und überraschenden Auftritte des ThiK. Wir danken David Kunz und Mara Maurer von K-Vis AG für die übersichtliche Führung der Buchhaltung und den Revisoren Hugo Köpfli und Georg Rub für die genaue Prüfung der Finanzen.

Wir danken dem Vorstand, ganz besonders der Präsidentin Ruth Wiederkehr, die mit offenen Augen und Ohren und präzisen Reaktionen immer wieder unseren Rücken deckt und uns das Leben erleichtert; wir danken Mathias Schickel für die grosse Unterstützung in finanziellen Belangen; wir danken Hannes Streif, Marianne Klopfenstein, Mirjam Hildbrand und Claudia Engeler für ihre scharfsinnigen Gedanken, ihr Mittragen und ihren Humor, wenn es um die Gegenwart und Zukunft des ThiK geht.

Nadine Tobler
Theaterleitung


Team
Technische Leitung
Nik Tobler Technische Mitarbeit Frizz Ott Administrative Mitarbeit Beatrice Stebler, Michal Haditsch Leitung Spielclub Max Gnant, Lena Steinemann Theaterkasse Simone Eichenberger, Lothar Kraftzik, Michèle Schicker BarEva Bär, Maria Di Giulio, Michal Haditsch, Daniel Hölzinger, Nina Richle, Lena Steinemann, Max Treier, Rémi Jörg, Anja Jakob, Noé-Sebastien Bart Reinigung Anita Müller

Vorstand
Ruth Wiederkehr (Präsidium), Mathias Schickel (Finanzen), Claudia Engeler, Mirjam Hildbrand, Marianne Klopfenstein, Hannes Streif

Öffentliche Kulturförderung
Stadt Baden, Aargauer Kuratorium, Swisslos Aargau, Pro Helvetia, Gemeinde Wettingen, Gemeinde Ennetbaden

Stiftungen und Institutionen
Josef und Margrit Killer-Schmidli Stiftung, Margrit und Hans Peter Wüthrich-Mäder-Stiftung, Migros Kulturprozent, Ernst Göhner Stiftung, Pro Argovia

Sponsoren
Cinema Odeon Brugg, Kino Orient Wettingen, Köpflipartners Neuenhof, Correct Connect GmbH Neuenhof, Hotel Atrium Blume, Hotel Linde, David Kunz K-Vis Treuhand und Buchhaltung, Pianoservice Berger

Grafik
Lars Klingenberg, Gestalterei Zürich

Zusammenarbeit
AGKV Aargauischer Kulturverband, Baden Aktuell, BerufsBildungBaden, Figura Theaterfestival, Grosseltern Magazin, Historisches Museum Baden, IG Kultur Aargau und Aaku Kulturmagazin, Info Baden, Jungsegler Nachwuchsförderpreis, K-Vis Treuhand und Buchhaltung, Kultur macht Schule Kanton Aargau, Kino Orient Wettingen, Kulturaktiv Baden, Kurtheater Baden, Odeon Brugg, One of a Million Festival Baden, Premio Nachwuchsförderpreis für Theater und Tanz, Pro Argovia, Residenzzentrum tanz+, Reso Tanznetzwerk Schweiz, Seniorenrat Region Baden, Societaetstheater Dresden, Stadtbibliothek Baden, Stadt Baden, Weiter Schreiben Schweiz